
Costa Brava | Spanien
dieses Jahr hat es uns, vom 01.07. -22.07.2017, nach Spanien, an die Costa Brava auf den Campingplatz La Ballena Alegre verschlagen.
Anreise
Wie bereits im vergangenem Jahr hatten wir eine entspannte Anreise, Samstag früh gegen 2 Uhr war abfahrt, die ca. 950km konnten ca. 15 Uhr incl. Pausen abgeschlossen werden. Die Maut in Frankreich hat ab Genf mit ca. 100€ zu Buche geschlagen. Die Fahrt war zugleich die Bewährungsprobe für unser neues Zugfahrzeug, seit Januar sind wir stolze Besitzer eines VW T6 Bulli. Bewährt hatte sich der Bulli bereits zu Vatertag.
Nach der Ankunft gab es erstmal ein Erfrischungsgetränk, am darauffolgendem Tag haben wir unser mobiles Heim für die nächsten 3 Wochen hergerichtet.
Region Costa Brava
Die Costa Brava (Katalanisch und Spanisch für „wilde Küste“) ist der nordöstlichste Küstenstreifen an der spanischen Mittelmeerküste in der autonomen Region Katalonien. Die etwa 220 Kilometer lange Costa Brava reicht von den Ausläufern der Pyrenäen an der französisch-spanischen Grenze bei Portbou nach Süden und Südwesten bis zur Tordera-Flussmündung bei Blanes. Südlich schließt sich die Costa del Maresme mit der Provinz Barcelona an, die Stadt Barcelona ist vom Südrand der Costa Brava noch ca. 60 km entfernt. Quelle Wikipedia
Der Campingplatz
für mich ist dieser Campingplatz mit einer der schönsten auf denen wir bisher waren. Vom Hauptweg gehen kleine Wege ab, an denen die Stellplätze angebracht sind, somit hatten wir in unserem Gang, 8 Stellplätze und einen direkten Zugang zum Strand.
Unser Stellplatz hatte die Nr. F68, hier gibt es den Lageplan als PDF. Lageplan
Der Platz hat alles zu bieten was benötigt wird, von einer Apotheke, Arzt, Supermarkt, Restaurants, einer Bar, einer Strandbar, sogar eine Tauchschule ist vor Ort.
Ebenfalls gibt es 2 Pool’s, angrenzend zum Campingplatz gibt es eine Discothek, die Lärmbelästigung hält sich jedoch in Grenzen. Über den weiten Sandstrand ist ein gemütlicher Spaziergang zum nächst grösseren Ort L’Escala problemlos zu bewältigen, die Strecke hin und zurück sind in etwa 18-20 m.
Die 7 Waschhäuser auf dem Platz waren zu jeder Zeit Ordentlich und sauber.
Zu jedem Waschhaus zählt ein Reinigungsautomat für Thetford Kassetten sowie zahlreiche Geschirrwaschbecken, Duschen, Toiletten und ein Geschirrspüler.
Die Kosten für den Geschirrspüler und der Thetfordautomaten belaufen sich auf jeweils 1€.
Die Geschirrspüler sind RELATIV gut, wir hatten zum Teil nicht richtig gereinigtes Geschirr, Kaffeeränder an Tassen scheinen dem Spüler ebenfalls nicht so zu gefallen.
Ein Reinigungsdurchgang dauert ca. 5 min., richtig Trocken ist das Geschirr danach leider auch nicht.
Für uns ein klarer Fall von kann man machen, muss man aber nicht.
Kulinarisches
Die Spanier bzw. in unserem Fall die Katalonier haben einen guten Geschmack!
Die Paella, die Chorizo und der Schinken sind ein klarer Fall von MUSST DU PROBIERT HABEN
Zu empfehlen ist in der Strandbar auf jeden Fall der Salat
Pizza solltest du hier vermeiden, dafür ist die kleine aber feine Pizzeria am Eingang des Platzes besser geeignet.
Bei heissem Wetter ein leckeres Eis, kein Problem, diese Erfrischung gibt es ebenfalls auf dem Platz.
Ich habe nun dem Eismann zu verstehen gegeben das ich gerne 3 Kugeln hätte also “three Ball’s please” die Antwort lautete darauf
“No, only two Ball’s” mhm,
“Why?”,
“I’m not the Boss!”
Später stellte sich heraus das hier eine Kugel die grösse von den uns bekannten 2 Kugeln hat.
In L’escala gibt es einen sehr guten Burgerladen ‘El Tubo’, Daumen hoch, sehr freundliches Personal, gute Burger, schönes Ambiente.