
Westalpentour 2020
In diesem Jahr stand es lange auf der Kippe ob wir die Westalpen Adventuretour überhaupt durchführen können. COVID-19 hat sicher sehr vielen Menschen einen Strich durch die Planung gemacht.
Nach Tagen und Wochen der Skepsies haben ich mich dazu entschlossen die Tour durchzuführen, was auch eindeutig die richtige Entscheidung war.
Die Tour begann in der nähe von Cuneo in Demonte, auf dem Campingplatz “Camping’s Sun Melchio Erika”, von hier aus gab es dann die Tagestouren in die beliebten Westalpen Regionen.
erste Tagestour:
– Colle della Maddalena (1996m ü.M, Grenze Italien – Frankreich) die französiche Seite heisst Col de Larche
– Col de Vars (FR, 2108m ü.M.)
– Col du Parpaillon (FR, 2780m ü.M, dieses Jahr von Nord nach Süd)
– Cime de la Bonette (Fr, 2802m ü.M.)
– Isola / Isola 2000 (FR, 719m ü.M. – 2930m ü.M.)
– Col de la Lombarde (FR – IT, 2350m ü.M.)
– bei 44.20312425696639, 7.150255823694653 links abbiegen und die Offroadstrecke ins Tal fahren
somit war die erste Tagestour mit knapp 300km, ca. 7700 Höhenmeter im Anstieg und ca. 7630m im Abstieg erledigt.
zweite Tagestour:
am zweiten Tag ging es zur “berühmten” LGKS – LigurischeGrenzKammStrasse
vom Campingplatz aus waren es ebenfalls knapp 300km (ca. 5800 Höhenmeter im Anstieg und ca. 5700m im Abstieg) wenn man wie ich bis zum Mittelmeer fährt, wert ist es allemal diese Strecke zu fahren, durch steiniges Gebirge, grüne Täler und als Abschluss der Blick auf das offene Meer.
nun hiess es Abschied nehmen von der Region Cuneo, die Reise ging jetzt wieder Richtung Norden auf den Campingplatz Magic Forest in Usseaux in der nähe von Fenestrelle, von hier aus sollen die weiteren Tagestouren starten.
dritte Tagestour:
der dritte Tag führte mich auf die Assiettakammstrasse, hier bin ich allerdings nicht die einfache Kammstrasse gefahren sondern ich bin bei N45°01’13.7 E6°53’56.6 links die Skipiste auf den eigentlichen Kamm entlang gefahren. Das nachfolgende Video zeigt eindrücklich genau diesen Abschnitt.
Die komplette Assiettakammstrasse gibt es im nachfolgenden Video
vierte Tagestour:
Zum Abschluss meiner Westalpentour durfte der Col de Sommeiller mit seinen gigantischen 3006m ü.M. nicht fehlen, für mich das Highlight dieser Tour. Auch wenn ich bereits das dritte mal in den Westalpen bin, war ich bisher noch nicht hier oben. Allein das Höhenprofil lässt erahnen was da auf mich zukommt.
Der col de Sommeiller ist quasi eine Sackgasse, es gibt nur einen Weg da hoch und den gleichen Weg wieder runter, eine Auf- und Abfahrt die es in sich hat. Oberhalb der Baumgrenze gibt es hier nix ausser Felsen, mal locker mal fest, ein Weg teilweise so breit wie das Auto, dennoch der für mich beeindruckendste Berg auf dieser Tour.
Eine Tour durch die Westalpen geht mal wieder zu Ende, ich war bereits 2018 und 2019 mit dem Quad hier. Mit einem Auto sind die Wege gefühlt nur noch ein Bruchteil so gross wie mit dem Auto. Dennoch hat es wieder mal unendlich viel Spass gemacht. Für mich war es vermutlich vorläufig das letzte mal in den Westalpen. Für 2021 bin ich mir noch nicht ganz schlüssig wo es hingehen soll, die Pyrenäen (Gebirge zwischen Frankreich und Spanien), eine Tour vom Atlantik zum Mittelmeer soll es evtl. werden.
In unserem Shop findet ihr die Westalpentour mit den GPX Files von den Strecken die ich gefahren bin, ebenfalls findet ihr eine Checkliste die helfen soll bereits vor Fahrtantritt an alles wichtige zu denken.
Teilen mit:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Life without Limits o|||||||o Jeep Wrangler