Zentralschweizer Seentour

Zentralschweizer Seentour

4. Februar 2020 Aus Von Thümeling on Tour

Dieser Blog wird wohl etwas länger werden Zentralschweizer Seentour mit vielen Seen, ich wünsche viel Spass!

Eine kleine Serie zu den Zentralschweizer Seen, davon habe wir hier einige zu bieten.

Die Zentralschweiz zieht sich durch 6 Kantone der Schweiz.

Luzern

Nidwalden

Obwalden

Schwyz

Uri

Zug

Tour 01.02.2020

Video zur Tour

Zugersee

Lage

Am Nordostufer des Sees liegt die Kantonshauptstadt Zug, im Süden die Schwyzer Gemeinde Arth. Zum grössten Anrainerkanton Zug im Norden gehören 24,32 km² des Sees, gefolgt von Schwyz im Süden mit einem Anteil von 11,67 km² und einem kleinen Teil des Kantons Luzern im Westen bei Chiemen mit einem Anteil von 2,42 km² am See.

Zufluss: Lorze | Abfluss: Lorze

Länge: 13.7 km | Breite: 4.6 km | max. Tiefe: 198 m | Fläche: 38.3 km2 | Volumen: 3.21 km3 | 413 m ü.M.

Bilder

Lauerzersee

Lage

Eingebettet ist der Lauerzersee zwischen Steinerberg, Rigi und dem Kleinen und Grossen Mythen. Nahe dem Südufer liegen die beiden kleinen Inseln des Sees, die Insel Schwanau (5’728 m²) und die unbewohnte Insel Roggenburg (750 m²). Im Sommer kann im See gebadet werden. Einzige Badi am See ist das Seebad in Seewen. Mit dem Projekt Seemattpark ist aber ein weiteres Seebad in Lauerz in Planung. Friert der See im Winter zu, bilden sich unter dem Eis häufig Faulgas-Blasen, die seit Jahrzehnten von der örtlichen Jugend durch Löcher im Eis abgefackelt werden.

Zufluss: Steiner Aa | Abfluss: Seeweren

Länge: 4.2 km | Breite: 0.8 km | max. Tiefe: 14 m | Fläche: 3.1 km2 | Volumen: 0.0234 km3 | 447 m ü.M.

Bilder

Vierwaldstättersee

Lage

Der Vierwaldstättersee verbindet die Kantone Schwyz (SZ), Uri (UR), Nidwalden (NW), Obwalden (OW), Luzern (LU) und ist somit der grösste See der Zentralschweiz und der viert grösste der Schweiz.

Zufluss: Reuss, Sarner Aa, Engelberger Aa, Muota, Isitaler Bach | Abfluss: Reuss

Länge: 38 km | Breite: 3.3 km | max. Tiefe: 214 m | Fläche: 114 km2 | Volumen: 11.8 km3 | 434 m ü.M.

Bilder

Tour 08.02.2020

Video zur Tour

Sempachersee

Lage

In der Zentralschweiz der grösste komplett im Kanton Luzern liegende See. Zwischen Sempach im Südosten und Sursee im Nordwesten erstreckt sich der ca. 7.5km lange und ca. 2.4km breite Sempachersee.

Zufluss: Grosse Aa, kleine Aa, Lippenrütibach, Röllbach,
Greuelbach, Rotbach | Abfluss: Sure

Länge: 7.5 km | Breite: 2.4 km | max. Tiefe: 87 m | Fläche: 14.5 km2 | Volumen: 0.66 km3 | 504 m ü.M.

Bilder

Hallwilersee

Lage

Der im Schweizer Mitelland, im Seetal gelegene Hallwilersee gehört zum grossen Teil zum Kanton Aargau, lediglich der südliche Teil um die Ortschaften Mosen und Aesch liegt im Kanton Luzern.

Zufluss: Aabach | Abfluss: Aabach

Länge: 8.4 km | Breite: 1.5 km | max. Tiefe: 47 m | Fläche: 10.3 km2 | Volumen: 0.215 km3 | 449 m ü.M.

Bilder

Balderggersee

Lage

Nur ca. 4-5km südlich vom Hallwilersee liegt im südlichen Seetal der Balderggersee zwischen dem im Westen liegenden Bergrücken Erlosen und im Osten liegenden Lindenbergs.

Zufluss: Ron | Abfluss: Aabach

Länge: 4.5 km | Breite: 1.7 km | max. Tiefe: 66 m | Fläche: 5.3 km2 | Volumen: 0.173 km3 | 463 m ü.M.

Bilder

Tour 09.02.2020

Video zur Tour ab 27.03.2021

Ägerisee

Lage

In der Zentralschweiz der grösste komplett im Kanton Luzern liegende See. Zwischen Sempach im Südosten und Sursee im Nordwesten erstreckt sich der ca. 7.5km lange und ca. 2.4km breite Sempachersee.

Zufluss: Hürlibach, Trombach, Dorf Bach | Abfluss: Lorze

Länge: 5.4 km | Breite: 1.4 km | max. Tiefe: 82 m | Fläche: 7.2 km2 | Volumen: 0.36 km3 | 724 m ü.M.

Bilder

 

Sihlsee

Lage

Der Sihlsee ist ein Stausee im Hochtal von Einsiedeln, flächenmässig ist er der grösste Stausee der Schweiz. Die Staumauer ist 33m hoch und 124m lang. Der Sihlsee speist das Etzelwerk am oberen Zürichsee, dieses liefert ca. 270 Mio. kWh Bahnstrom jährlich für das Netz der SBB in die Unterwerke Ziegelbrücke, Sargans, Gossau und Steinen.

Zufluss: Sihl, Minster, Grossbach| Abfluss: Sihl

Länge: 8.5 km | Breite: 2.5 km | max. Tiefe: 23 m | Fläche: 10.7 km2 | Volumen: 0.0965 km3 | 889 m ü.M.

Bilder

Wägitalersee

Lage

Der im Kanton Schwyz gelegene Stausee galt bis 1929 als welthöchste Gewichtsmauer und Talsperre. Im oberen Wägital ist der Stausee vom Gross Aubrig, Fluebrig, Zindlenspitz, Brünnelistock und Bockmattli umgeben.

Zufluss: Aberenbach, Ziggenbach, Schlierenbach | Abfluss: Wägitaler Aa

Länge: 5 km | Breite: 1 km | max. Tiefe: 65 m | Fläche: 4.18 km2 | Volumen: 0.15 km3 | 900 m ü.M.

Bilder